Geschichtliche Bildung: Kinobesuch mit Diskussion

Am Montag, dem 24. März 2025 besuchten die Oberstufenklassen und die 4a, 4b und 4e das Stadtkino Gmunden und sahen sich im Rahmen des Geschichtsunterrichts den neu digitalisierten Film „Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen“ an.

Auf dramatische Weise wurden den Schülerinnen und Schülern die Tragik und die Brutalität der damaligen Ereignisse bewusst und vergegenwärtigt, dass derartige Gräueltaten in der heutigen Zeit möglich sind.  Im Anschluss an den Film hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Fragen an den Regisseur zu stellen – und dies nutzten die Schüler intensiv. Vor allem die Schüler der 4b und die Schauspieler der Theatergruppe von Tatort Theater stellten sehr interessante Fragen. So beantwortete Herr Gruber nicht nur Fragen über die Entstehung des Filmes (Wie ging es den jugoslawischen Kriegsflüchlingen, die als Komparsen beim Film mitspielten mit der Darstellung von Gewaltszenen?), als auch historischen Fragen (Was passierte mit den Überlebenden nach der Heimkehr in die Sowjetunion?) und begeisterte sowohl die Lehrenden als auch die Lernenden mit seinem Wissen.

Both comments and pings are currently closed.