Der Dienstag (8.4.), stand ganz unter dem Motto „Gehirngerechtes Lernen“. Am Vormittag haben die Schüler*innen in einer Unterrichtseinheit einen Einblick bekommen, was unser Gehirn braucht, um sich langfristig Inhalte zu merken.
Der Vortragende (Manuel Rothwald) zeigte ihnen, wie man sich Zahlenreihen beliebiger Größe leicht merken kann und dass Formeln und Sprachen lernen auch lustig sein kann. Am Nachmittag bekamen dann die Lehrer*innen einen Einblick in verschiedene Techniken.
Last but not least hatten dann am Abend die Eltern die Möglichkeit, Einblick in diverse Lerntechniken zu erhalten.
Ein mehr als gelungener Tag: kurzweilig, spannend, informativ und lustig.