Halbinternat

Leitbild
Weltoffene Internatsschule als Ergänzung zur Familie
Begleitung in der persönlichen Entwicklung durch ein engagiertes Team
Beaufsichtigte und begleitete Studierzeit sowie fachspezifische Lernbetreuung
Vielfältige Angebote in einer außergewöhnlichen Umgebung
In einer Gruppe von Gleichaltrigen lernen und Freizeit erleben
Verinnerlichung nötiger Strukturen und Regeln für das Zusammenleben in einer Gemeinschaft
Förderung von persönlichen Stärken und sozialem Engagement
Toleranz erfahren und leben
Hinführung zu Selbstständigkeit, zu Zivilcourage und zur Kenntnis der eigenen Grenzen
Das Halbinternat steht den Mädchen und Burschen der ersten bis fünften Klassen offen.
Die Kinder können das Halbinternat wahlweise an fünf, vier oder drei Nachmittagen besuchen und je nach Wunsch bis 16.00 oder 18.00 bleiben. Die Kinder werden von Erzieher/inne/n, von denen die meisten auch im Unterricht tätig sind, betreut. Eine Erzieherin / ein Erzieher ist während des Essens, der Freizeit und der Studierzeit für eine Gruppe von durchschnittlich 19 Mädchen und Burschen verantwortlich.
Essen
Die Kinder sind an ihren Halbinternatstagen automatisch zur Jause am Vor- und Nachmittag und zum Mittagessen angemeldet.
Die Mahlzeiten werden in der hauseigenen Betriebsküche täglich
frisch zubereitet. Für Vegetarier werden wahlweise entsprechende Speisen angeboten. Im Falle von Nahrungsmittelallergien bzw. –unverträglichkeiten wird eine entsprechende Diät zubereitet.
Im Schuljahr 2011/12 wurde unsere Internatsschule mit dem Zertifikat „gesunde Schule“ ausgezeichnet.
Angebote/Möglichkeiten
Kletter- und Boulderwand
Rutsche
Tischtennis
Tischfußball
Billard
Bibliothek
Computerräume
Tennisplatz
Kunstrasenplatz
Hartplatz
großer Rasensportplatz
Kosten
Die Kosten für das Halbinternat betragen monatlich von September bis Juni:
€ 206,60 für 5 Tage,
€ 165,70 für 4 Tage und
€ 123,70 für 3 Tage
Die Erziehungsberechtigten haben die Möglichkeit, im Bedarfsfall beim Landesschulrat für Oberösterreich um einen Zuschuss zur Platzgebühr ansuchen.